Aargauischer Tierschutzverein (ATs)

Der ATs setzt sich für Tiere ein und leistet aktiv Tierschutz

Der ATs wurde 1869 gegründet. Seither engagieren wir uns für Tiere, durch:
- Führung eines eigenen Tierheims
- Beratung von Tierhalter/innen in allen Bereichen der Tierhaltung
- Vermittlung wichtiger Adressen rund um die Haltung, Pflege und Erziehung
von Tieren
- Aufklärung der Öffentlichkeit über die artgerechte Haltung von Heim- und
Nutztieren
- Aufklärung über die Notwendigkeit der Geburtenregelung durch Kastration bei
Heimtieren
- Lösungsfindung bei persönlichen, gesundheitlichen oder finanziellen
Problemen von Tierbesitzern
- Fachgerechte Bearbeitung von Tierschutzmeldungen durch interne
Tierschutzbeauftragte
- Engagement für einen effizienten Vollzug des Tierschutzgesetzes
- Tierschutz-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, den zukünftigen Tierhaltern
- Öffentlichkeitsarbeit, enge Zusammenarbeit mit Medien (Stand-Aktionen,
Events, Initiativen, PR, ATs-Infoblatt)
- Politisches Engagement in verschiedenen kantonalen Kommissionen
- Präventionsprojekte (Jugend-Tierschutzprojekte, Prevent a bite)

Tiere liegen uns am Herzen. Deshalb setzen wir uns 365 Tage im Jahr für ihr Wohlergehen ein.

Der Aargauische Tierschutzverein ATs bezweckt die Förderung aller Anliegen des Tierschutzes. Er stellt sich vor allem zur Aufgabe, die Öffentlichkeit über die Bedeutung sowie den ethischen Wert des Tierschutzgedankens und der damit verbundenen Fragen aufzuklären.

Dazu gehören auch die artgerechte Haltung von Tieren und der schonende Umgang, indem ihre arteigenen, natürlichen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Der Aargauische Tierschutzverein ATs will alle berechtigten Interessen des Tierschutzes fördern, verteidigen und insbesondere durch Vorschläge und Aufklärung bei Behörden und Verwaltungen die gebührende rechtliche und wirtschaftliche Berücksichtigung des Tierschutzes wecken.

Steinenbühlstrasse 36
Untersiggenthal, 5417
Switzerland